Das Traumakompetenzzentrum MV ist eine Anlaufstelle für komplex traumatisierte Menschen und bietet Unterstützung nach und während noch anhaltender Gewalterfahrungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir begleiten Sie auftragsorientiert und je nach Anliegen individuell oder auch in Netzwerken.
Außerdem bieten wir Coaching, Supervision und Weiterbildung für Menschen, die mit Betroffenen arbeiten und sich mehr Orientierung wünschen.
Weiterbildungen 2026: wenige Plätze und Frühbucherrabatt noch bis 1.10.2025
Das Traumakompetenzzentrum MV organisiert Weiterbildungen zum traumasensiblen Umgang mit (komplex) traumatisierten Menschen. Zielgruppe sind Menschen in qualifiziert helfenden Berufen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Betroffenen zu tun haben, ihre Arbeit reflektieren und neue Methoden und Herangehensweisen im Kontakt mit traumatisierten Menschen lernen möchten.
Am 04.02.2026 startet der fünfte, überarbeitete und erweiterte Durchlauf der Basis-Fortbildung “Psychotrauma – Basiswissen für Menschen in qualifiziert helfenden Berufen”.
An nunmehr sieben Mittwochsterminen von Februar bis September 2026 bieten wir Ihnen jeweils von 14:00 bis 18:15 Uhr praxisnah und in kleinen Gruppen an,
- Ihr Wissen über Trauma-Ursachen und Traumafolgen sowie über die Neurobiologie und den Körperbezug von Trauma zu erweitern
- Chancen und Probleme in der wirksamen Unterstützung Betroffener zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln
- sich selbst vor Sekundärtraumatisierung zu schützen
- Techniken und Tools für Ihren konkreten beruflichen Alltag zu erarbeiten, um Selbstregulation, Grenzsetzung und Kontaktfähigkeit bei Ihrem Gegenüber zu fördern.
Weitere Informationen zur Weiterbildung senden wir Ihnen gern auf Anfrage per Email zu. Anmeldeschluss ist der 10.01.2026. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören oder zu lesen:).
Weitere Seminarangebote:
- Kompetenzen für Begleitung, Beratung und Therapie (Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Informationen zum Inhalt dieser Weiterbildung finden Sie hier)
- Besonderheiten bei struktureller Dissoziation der Persönlichkeit
- Scham professionell und kompetent begleiten
- Narzisstischen Missbrauch beenden
- Selbstfürsorge und Burnout-Prophylaxe
Bei Interesse an einem dieser Fortbildungsformate, melden Sie sich gerne bei uns, dann informieren wir Sie über neue Termine! Gerne steht unser erfahrenes Team auch für Inhouse-Schulungen zur Verfügung.
Spenden
Die Spendenkampagnen zum Aufbau des Traumakompetenzzentrums finden Sie zum Teilen oder Unterstützen unter https://www.betterplace.org/de/projects/115862-ausstiegsbegleitung-vom-kult-eigentum-ins-selbstbestimmte-leben
und unter
– jede Aktivität und jede einzelne Spende ist unmittelbar hilfreich!
Unterstützer*innen:
Aktion Mensch unterstützt seit 1.1.2023 das Projekt. Daneben gibt es Unterstützung von Stiftungen und privaten Spender*innen.
Außerdem erhalten wir fachliche Unterstützung durch Kooperationspartner*innen in regionalen Helfernetzwerken und in überregionalen Facharbeitskreisen, z.B. Arbeitskreis zu organisierter sexualisierter Gewalt.
Als Projekt sind wir Mitglied bei bzw. Kooperationspartner*in von:
– Bundeskoordinierung spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend (BKSF)
– Fonds sexueller Missbrauch (Ergänzendes Hilfesystem beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
– Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt (DGfPI) e.V.
Wer sich über unser Arbeitsthema informieren möchte, kann das hier tun:
https://www.emanuelstiftung.info/
Unsere Mitarbeitenden sind Mitglied in Berufsfachverbänden wie der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD), der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT), der Systemischen Gesellschaft (SG), dem Bundesverband Akademischer Psychotherapeut*innen (BAPt) und verfügen über umfangreiches Wissen und Können aus spezialisierten Fortbildungen zur Arbeit bei Komplextrauma.
Betroffene können sich anonym melden.
Das Traumakompetenzzentrum MV steht für Fortbildung, Supervision, Coaching und Begleitung, Beratung, Therapie sowie Ärztliches Case Management bei Komplextrauma an mehreren Standorten in MV.
Kontakt
Ökohaus e.V. Rostock
Hermannstr. 36
18055 Rostock
Tel. 0157 53703570
traumakompetenzzentrum-mv[at]oekohaus-rostock.de
Unterstützer:innen:
Aktion Mensch seit 1.1.2023
Stiftungen und private Spender*innen