Über uns

MiLa Rostock, der Mitgliederladen für biologisch erzeugte Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs unter dem Dach des Ökohaus e.V., ist seit Ende Oktober 2021 eröffnet!

Wir verkaufen ein breites Angebot an frischem Gemüse, Brot, Fleisch und Milchprodukten aus der Region und Mecklenburg-Vorpommern, ergänzt durch überregionale Lebensmittel und Drogerie-Artikel.

Wofür der MiLa steht

  • Der MiLa funktioniert wie ein normaler Bioladen –  mit Angestellten und festen Öffnungszeiten, wird aber von den Mitgliedern getragen, finanziert und gestaltet.
  • Der Laden ist nicht gewinnorientiert. Feste Kosten werden aus den Mitgliedsbeiträgen und einem kleinen Aufschlag auf die Einkaufspreise finanziert.
  • Die Produkte entsprechen so gut wie möglich ökologischen und sozialen Anforderungen, d.h. kurze Wege von den Produzent*innen zum Laden, eine nachhaltige Produktion, faire Bezahlung der Leute, die im Laden arbeiten, und Saisonalität sind für uns wichtig.
  • Der Laden soll ein Ort sein, wo sich alle wohl fühlen. Die Mitglieder sind nicht nur Kunden und die Mitarbeitenden sind nicht zum Be-Dienen da. Die Mitglieder entscheiden gemeinsam über grundlegende Themen wie Angebotspalette und Öffnungszeiten. Noch mehr Infos, wie alles funktioniert, findet Ihr in unserem Konzept.

Das Projekt wird durch Spenden und private Kredite unterstützt. Außerdem haben wir eine Zuwendung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF, Europäische Union) für Personalkosten bekommen, um den Aufbau des Ladenprojekts, den Kontakt zu den Lieferant:innen und die ganze Mitgliederarbeit auf professionelle Füße zu stellen.

Finanzen: Monatsbeiträge und Aufschläge

Unsere Kosten für Gehälter, Miete und Strom decken wir über Monatsbeiträge und verhältnismäßig kleine Aufschläge auf die Einkaufspreise der Lieferant:innen. Wir haben versucht, uns bei der Kalkulation viel an den Erfahrungen ähnlicher Projekte zu orientieren, und darüber diskutiert, wie ein solidarisches Beitragsmodell aussieht. Das ist dabei herausgekommen:

Monatsbeitrag pro Erwachsenem : 18 €
solidarischer Beitrag: 25 €
Monatsbeitrag bei geringem Einkommen: 12€
Kinder zahlen keine Monatsbeiträge.

Der Beitrag für geringes Einkommen kann nach Selbsteinschätzung gezahlt werden. Als Orientierung denken wir dabei an Menschen mit ALG II oder ähnlich geringem Einkommen. Jedes zahlende Mitglied bekommt seinen eigenen Mitgliedsausweis.

Für die Mitglieder werden die Preise im Laden so errechnet, dass wir dem Waren-Einkaufspreis zwischen 10 und 20 % aufschlagen. Wir haben diesen Aufschlag noch nicht endgültig festgelegt, weil er sich auch nach den Mietkosten und der Anzahl der Gründungsmitglieder richten muss. Zur Zeit rechnen wir mit einem Aufschlag von 20%, um auf der sicheren Seite zu sein, aber wir streben an, dass er sich verringert, wenn wir wissen, wie hoch unsere wirklichen Kosten sind und wie viel Ihr so einkauft. Nach der unmittelbaren Eröffnungsphase wird es ein Zwei-Preis-System geben, bei dem Nicht-Mitglieder zu üblichen Bioladen-Preisen einkaufen können.

Das Warenangebot

Wir bieten eine breite Palette von frischen und haltbaren Lebensmitteln an, ergänzt durch Produkte wie Reinigungsmittel und Drogerieartikel. Der Fokus liegt auf regionalen und saisonalen Produkten, inclusive Gemüse, Obst, Milchprodukten und Backwaren. Wir beziehen die Waren von regionalen Produzent:innen wie Gemüsehof Bastorf, Beerengarten Wilsen, Gärtnerei, Mühlenbäckerei und Milchverarbeitung vom Hof Medewege, Biohof Garvsmühlen, SOS Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden, Windmehl Altkalen und Honig von Simon Reich. Alles, was die Region nicht hergibt, ergänzen wir durch einen Bio-Großhändler aus Berlin, sowie Produzenten besonderer Produkte wie Rapunzel aus Bayern oder das Kaffeekollektiv Aroma Zapatista aus Hamburg.

Wir basteln zur Zeit noch an Ideen, wie wir Produkte, die von weiter her kommen, extra kennzeichnen oder vielleicht auch teurer machen, z.B. durch höhere Aufschläge verglichen mit den regionalen Produkten. Wenn wir die Welt retten wollen, gibt’s zu Weihnachten dieses Jahr leider keine Erdbeeren, und vielleicht auch keinen Gurkensalat ;).

Ladengeschäft

Mitgliederladen Rostock
Doberaner Straße 43d
18057 Rostock

Öffnungszeiten

Montag 14-18 Uhr
Dienstag 14-19 Uhr
Donnerstag 14-18 Uhr
Freitag 10-18 Uhr

Bestell- und Preislisten

Fleisch
Backwaren

Mitgliedsantrag

MiLa Antrag herunterladen

Kontakt

mitgliederladen@oekohaus-rostock.de
Tel. 0381-2100 1005